News
Aktuelles
18. September 2023
Aufrichte Unterkunft Tenero
Während der Baustart des Schwimmsportzentrum naht sind die vorgezogenen Arbeiten der Unterkünfte «Dono Nazionale» bald fertig. Der auf Mikropfählen fundierte Skelett-/Schottenbau ist bereits hochgezogen. Der Laubengang, wie auf den Fotos ersichtlich, baut sich auch schon in die Höhe. Nach dem Einhängen der vorfabrizierten Betonplatten dient dieser zur Erschliessung der Räume.
29. August 2023
Warten auf den Knacks
So paradox das klingt: Es gibt Momente wo sich Bauingenieure das Bauteilversagen herbei wünschen.
Im Zusammenhang mit den Tragwerksertüchtigungen am Tierspital der Uni Irchel in Zürich werden bestehende Durisoldeckenplatten geprüft. Dazu wurden mehrere Deckenelemente ausgebaut und an die Empa Dübendorf transportiert um dort auf ihre Kapazität getestet werden zu können. Ziel der Tests ist es, die notwendigen Ertüchtgungsmassnahmen und somit auch die Baukosten zu optimieren.
Der erste Probekörper hat die Belastungsprobe nun hinter sich und «erfolgreich» versagt.
25. August 2023
dreiK Wandertag
Ideales Wetter hat uns begleitet am Bürowandertag aufs Michaelskreuz. Die teilweise vorbeziehenden Wolken waren gern gesehen als Schutz vor einer dauernden Sonnenbestrahlung. Einmal mehr hat uns blesshess als Organisatorin mit einer super Wanderung erfreut. Vielen, lieben Dank an euch.
09. Mai 2023
Meilenstein Tenero
Grosse Teile des neuen Schwimmsportzentrum Centro Sportivo Tenero sind inzwischen vergeben und Ende Jahr geht es los auf der Baustelle. Als repräsentativer Auftakt in diese neue Planungsphase wurde eine Planersitzung vor Ort durchgeführt. Vor dem Rundgang auf dem zukünftigen Baugelände gab es interessante Einblicke in die Philosophie und Führung des Centro und Updates zum neuen Projekt. Bei der Besichtigung wurde auch ein Abstecher zu den bereits laufenden Arbeiten der Sportlerunterkünfte gemacht. Das anschliessende Apéro bot Gelegenheit die Mitplaner persönlich kennen zu lernen und die südschweizerischen Küchenkünste zu schätzen.
Mehr zum Projekt20. April 2023
Kantonsspital Aarau
Nicht weniger als ein neues Herzstück für die Stadt Aarau soll der Neubau mit der freiwerdenden Grünfläche werden. Seit Beginn weg dürfen wir für WaltGalmarini bei der Planung des Megabaus mitwirken.
Mit dem Baustart anfangs 2022 begann für uns ein neues Kapitel. Das Spital wird papierlos, direkt ab Modell gebaut. Inzwischen reicht der Rohbau über die Dächer von Aarau und wir haben die Baustelle zusammen mit weiteren an der Planung beteiligten Personen besichtigt. Bei der Führung durch den Rohbau haben wir die Umsetzung von BIM2field direkt vor Ort miterlebt. Mit einem Fussabdruck von knapp 120x150m fasziniert der Bau selbst die Erfahrensten unter uns. Herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden und Projektpartner!
19. März 2023
KTH 2023
Wir sind das ideale Ingenieurbüro für Berufseinsteigende und Personen auf Praktikumssuche. Lerne uns persönlich kennen mit deinem Besuch am Kontakttreffen Hönggerberg im Stand K12. Gerne stellen wir uns und deine Zukunftsperspektive vor. Wir begleiten dich auf dem bevorstehenden Weg!
Website KTH21. März 2023
Schärenmoosstrasse, Zürich
Zusammen mit Stücheli Pestalozzi Schiratzki Architekten haben wir einen erfreulichen zweiten Rang erreicht. Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen gutes Gelingen.
12. März 2023
Zustimmung der Churer Bevölkerung
Das Wettbewerbsprojekt vom Januar 2022 wurde am Abstimmungssonntag von den Stimmberechtigten angenommen. Das ist ein weiterer Meilenstein für den Neubau der Messe- und Eventhalle in Chur. Wir freuen uns auf die bevorstehende Transformation vom erfolgreichen Wettbewerbsprojekt zum gelungenen Neubau!
27. Februar 2023
Suchst du einen spannenden Job?!
Wir wollen unsere Leistung in gewohnter, guter Qualität abliefern. Damit dies so bleibt und wir uns noch weiter verbessern können suchen wir eine Erweiterung für unser Team. Melde dich ungeniert und lerne unsere konstruktive und ungezwungene Arbeitsatmosphäre kennen.
13. Januar 2023
Das Schulhaus Birrwil in Fachzeitschriften
Erwähnungen in Publikationen sind meist ein Grund zur Freude. Besonders, wenn das Objekt sogar im nahen Ausland Anklang findet. Auffallend sind beim Gebäude die zwei hohen Giebelwände, die wie die restlichen Sichtbetonwände in Weissbeton ausgeführt sind. Diese beziehen sich nicht nur auf die traditionelle Bauweise der umliegenden Gebäulichkeiten, sie erfüllen zugleich massgeblich die Lastabtragung infolge horizontaler und vertikaler Belastung. Ein Dankeschön an den DAI und espazium für die wertschätzenden Berichte!
Beitrag auf espazium.ch22. Dezember 2022
Wir sind dann mal weg
HallerIngenieure hat Betriebsferien bis am 08. Januar.
An dieser Stelle ein Dankeschön an unsere Kunden und Partner für ihr Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir freuen uns, ab Januar wieder gewohnt kompetent für Fragen rund ums Bauingenieurwesen zur Verfügung zu stehen.
19. Dezember 2022
Uni Irchel, Zürich: Bereit für den Holzbau
Auf dem Campus Irchel der Universität in Zürich entsteht ein neues Laborgebäude des Tierspitals. Die Basis für den Holzbau ist bereits erstellt, dieser klettert seit einigen Tagen stetig in die Höhe. Unter- und Erdgeschoss liegen teilweise im Grundwasser und sind in Massivbauweise erstellt. In den drei Obergeschossen sind einzig noch die Treppenkerne aus Ortbeton. Die hybride Bauform bietet am Schluss Platz für eine multifunktionale Nutzung von Büroräumen über Labore bis hin zu Operationssäälen.
21. November 2022
dreiK Ingenieurausbildung 2022 in Zug
An der diesjährigen Ingenieurausbildung des dreiK Ingenieurverbundes wurden nebst praxisbezogenen Themen aus dem Berufsalltag auch neue Erkenntnisse aus der laufenden Forschung vermittelt. Anschliessend an die Vorträge und Übungen gab es einen büroübergreifenden Austausch beim Apéro im Freiruum. Herzlichen Dank an alle Referenten!
28. Oktober 2022
Umbau und Aufstockung Eichstrasse, Zürich
Das Bauvorhaben Eichstrasse in Zürich geht gegen das Ende zu. Im bestehenden Volumen wurden diverse Umbauten und Ertüchtigungen vollzogen. Zudem wurde der neue Liftschacht genutzt um beidseitig zusätzliche Balkone zu montieren. Abgeschlossen wird das Objekt mit einer Aufstockung.
26. Oktober 2022
Nutzlasterhöhung: Verstärkung statt Ersatz!
Die von uns geplanten Ertüchtigungsmassnahmen in der Bahnhofstrasse Zug sind erfolgreich beendet. Die Nutzlasterhöhung wurde durch den Einsatz von vorgespannten Lamellen und Durchstanzverstärkungen realisiert. So konnte die denkmalgeschützte Tragkonstruktion in Ihrer ursprünglichen Form und Funktion für die kommenden Bedürfnisse ertüchtigt werden. Für die Verstärkung der Decken haben wir auf das Vorspannverfahren des S&P FRP System zurück gegriffen. Das Video zeigt einen kurzen Einblick in das Versetzen der C-Laminate.
26. September 2022
Erfahrungsaustausch 3D und BIM Projekte
Wir wollen uns stetig verbessern und weiterentwickeln! Dazu haben wir uns in Zug zum Erfahrungsaustausch innerhalb der Ingenieurverbundgruppe von dreiK getroffen. Es wurden diverse Vorträge gehalten, von gewählten Modellierungs- und Zeichnungsprogrammen bis hin zu aktuellen bim2field-Projekten, die vollständig ohne Papierpläne, direkt mit den Modellen ausgeführt werden. Die daraus entstandenen Diskussionen wurden bis ins anschliessende Apéro weitergeführt und versprechen eine intensive und interessante Weiterentwicklung. Herzlichen Dank an alle Referenten und Teilnehmer.
23. September 2022
Wandertag dreiK-Ingenieure
Zusammen mit unseren Verbundfirmen erkundeten wir heute bei idealem Wanderwetter die Kantonsgrenze vom Freiamt ins Luzernische. Die Wanderung verlief dank der super Organisation von blesshess ohne Zwischenfälle.
06. Juni 2022
Unter den Wolken
Beitrag über die Operationszentrale für die Luftwaffe in Payerne wo wir mitwirken durften.
Download Beitrag (PDF) Beitrag auf espazium.ch19. Januar 2022
1. Rang Wettbewerb WSL in Birmensdorf
Wir freuen uns, dass wir zusammen mit dem Generalplaner Reichel Architekten den einstufigen, offenen Wettbewerb für das neue Werkstattgebäude der WSL (Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft) in Birmensdorf gewinnen konnten! Die WSL ist eine Institution der ETH und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. Mit dem neuen Gebäude wird der Hauptstandort Birmensdorf weiter ausgebaut und gestärkt. Wir freuen uns auf die tolle Aufgabe und danken dem ganzen Team!
ARCHITEKTUR
Reichel Architekten GmbH
LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Rosenmayr Landschaftsarchitektur GmbH
HLKSS
3-Plan Haustechnik AG
17. Januar 2022
1. Rang Wettbewerb Stadthalle Chur
Für den Ersatz der heutigen Stadthalle Chur wurde ein öffentlicher Gesamtleistungs-wettbewerb ausgeschrieben. Als Teil der ARGE Marti Künzli konnten wir den Wettbewerb mit dem Projekt «Neustadthalle» gewinnen. Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und sehen den weiteren Schritten mit Spannung entgegen. Der Dank gebührt dem ganzen Team.
GESAMTLEISTUNG
Marti Gesamtleistungen AG, Künzli Holz AG
ARCHITEKTUR
eins Architekten AG
09. November 2020
Fertigstellung Kindergarten in Winkel
Wir gratulieren den Architekten Brandenberger Kloter zu diesem schönen Projekt und bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit!
Den Kindern wünschen wir eine schöne und spannenden Zeit in den neuen Räumlichkeiten.
18. September 2020
Teamausflug Gletscherschlucht Rosenlaui
Bei wunderbarem Wetter haben wir die beeindruckende Gletscherschlucht besucht. Die Schlucht ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Wuchtige Wasserfälle und bizarren Felsschliffe. Ständig war die unbändige Energie des Gletscherwassers spürbar. Ein atemberaubender und erfrischender Ausflug!
17. März 2020
Lockdown
Nur vier Tage nach unserem Umzug spitzt sich die aktuelle Lage der Corona Krise leider weiter zu. Der Bundesrat stuft die Situation in der Schweiz neu als ausserordentliche Lage gemäss Epidemien Gesetz ein.
Die Gesundheit unserer Mitarbeitern und Mitmenschen hat erste Priorität!
Ab heute und bis auf weiteres arbeiten wir im Home-Office.